Küchenrückwand Seo - Grüne Berglandschaft
Artikelinformationen
Natur pur - farbenfrohe Landschaft als dekoratives Küchenmotiv
Beruhigend schön: Der Anblick einer imposanten Berglandschaft in der Abenddämmerung begeistert mit harmonischen Farben. Dabei im Vordergrund zu erkennen: Eine Kiefer in satten, grünen Farben.Die beeindruckenden Farben des Sonnenuntergangs werden durch unsere qualitativ hochwertigen Materialien zusätzlich hervor gehoben. Wer weite Landschaften liebt und die unvergängliche Schönheit der Natur nicht missen will, liegt mit diesem Fotomotiv genau richtig. Der südkoreanische Fotograf Tiger Seo knipst Natur-, Landschafts- und Reisemotive aller Art. Ob Farbig oder in Schwarz-Weiss: Seine Bilder wirken stets inspirierend und bereichernd.Weiten Sie mit diesem wunderschönen Bergmotiv den Blick - das Panoramaformat unterstützt die magische Wirkung des malerischen Sonnenuntergangs.
Verkleiden Sie die Küchenwand mit dem stimmigen Motiv, das gleich für eine gute Stimmung beim Kochen und Geniessen sorgt. Sie dient als Spritzschutz, um die Wände vor Fett- und Wasserflecken zu schützen. Geht mal doch etwas daneben, sind sie ganz leicht mit einem weichen Tuch zu reinigen. Dank der fugenlosen Wandverkleidung müssen Sie sich nicht vor mehr hartnäckigem Schmutz fürchten. Holen Sie sich das harmonische Motiv in Ihr Zuhause und kreieren Sie sich eine Wohlfühl-Küche nach Ihrem Geschmack!
Die Küchenrückwand ist in verschiedenen Grössen erhältlich.
Dein Wunsch? Unser Service! Nicht die passende Grösse, Schriftart oder Verzierung dabei? Teile uns deine Wünsche einfach über unser Anfrageformular mit.
Materialbeschreibung
Materialbeschreibung
Unsere hochwertigen 3 mm starken, weissen Aluminiumplatten sind durch ihre Witterungsbeständigkeit ideal für die Herd- oder Spülrückseite geeignet. Für die Befestigung gibt es verschiedene Möglichkeiten.
- Oberfläche in weiss
- Kern aus Polyäthylen und Aluminium
- UV- und witterungsbeständig, daher für Innen- und Aussenbereich geeignet
- biegfest, kratz- und bruchfest
Pflegehinweis
Die Küchenrückwand kannst du mit einem weichen Lappen und z.B. Spülmittel reinigen. Chemikalien, Scheuermilch, harte Schwämme oder ähnliches eignen sich nicht für die Reinigung des Spritzschutzes, da diese das Material zerkratzen können.
Tipp
Du kannst dir unsere Küchenrückwände Zuhause auf dein individuell benötigtes Format zurecht schneiden. Nutz dafür ein Stahllineal und ein scharfes Cutter-Messer. Schneide das Wandbild von hinten, um eventuelle Kratzer auf dem Motiv zu verhindern. Bitte beachte: Der Zuschnitt durch den Kunden erfolgt auf eigene Gefahr. Wir übernehmen keine Haftung für Zuschnittfehler.


Für die Anbringung der Küchenrückwand stellen wir dir zwei unterschiedliche Möglichkeiten vor. Das benötigte Zubehör kannst du als ergänzendes Produkt gleich dazu bestellen. Die Anbringung muss auf sauberen, trockenen, fettfreien und tragefesten Untergrund erfolgen. Da beide Verfahren für eine dauerhafte Verklebung gedacht sind, können bei der Demontage Rückstände des eingesetzten Materials entstehen oder auch der Untergrund beschädigt werden.
- Trage das Silikon wellenförmig auf die Rückseite der Küchenrückwand auf. Positioniere die Platte an den vorgesehenen Platz, drück diese leicht an und richte sie ggf. vorsichtig aus. Damit weder Feuchtigkeit noch Schmutz hinter die Rückwand gelangen, kann der der Spalt ebenfalls mit Silikon abgedichtet werden.
- Klebe das Schaumklebeband senkrecht auf die Rückseite der Platte. Teile dabei die Fläche in mehrere Abschnitte ein, damit sie mehr Fixierungspunkte besitzt und somit eine höhere Stabilität aufweist. Ist die Küchenrückwand erst einmal angebracht lässt sie sich nur schwer korrigieren bzw. abnehmen.
Grössen und Gewichte
- 120 x 50 cm2,3 kg
- 150 x 50 cm2.9 kg
- 200 x 50 cm3.9 kg
- 120 x 60 cm2.8 kg
- 150 x 60 cm3.5 kg
- 200 x 60 cm4.7 kg
Montageanleitung
- Bitte achte darauf, dass der Spritzschutz nicht direkt mit heissen Flächen in Kontakt kommt und ein Abstand von ca. 10 cm zu heissen Flächen (vor allem Gasherden) aufweist.
- Bitte zieh die Klemmbefestigung nicht zu fest, da sonst die Farbschicht beschädigt werden könnte.
- Für die Säuberung des Spritzschutzes kann handelsüblicher Glasreiniger benutzt werden. Bitte vermeide Materialien, die das Glas zerkratzen.
- Die Anbringung von Glas durch Silikon oder Schaumklebeband wird nicht garantiert.
- Video
Hier findest du unsere Videoanleitung.
-
Miss die Abstände der Klemmbefestigungen ab und zeichne mit einem Bleistift vier Markierungen in gewünschter Höhe an die Wand. Bohre an den markierten Stellen Löcher in die Wand und setz die Dübel ein.
-
Drehe nun mit dem Inbusschlüssel den Kopf der Klemmbefestigung lose und zieh ihn ab.
-
Steck danach die Schraube durch den Klemmkörper und befestige die Schraube fest in dem vorbereiten Loch in der Wand. Wiederhole dies für alle vier Befestigungen.
-
Montiere die Köpfe mit dem Inbusschlüssel wieder an die unteren zwei Klemmkörper. Lass eine etwas grössere Lücke, damit du den Spritzschutz besser einsetzen kannst. Setz danach die zwei verbliebenden Köpfe oben auf die Glasscheibe und montiere diese wieder auf die oberen Klemmkörper. Zieh die Klemmbefestigungen im letzten Schritt noch etwas fester.
Bei weiteren Fragen steht dir unser Kundendienst-Team per E-Mail oder telefonisch von Montag bis Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr und 13:15 bis 16:00 Uhr zur Verfügung. Wir wünschen dir viel Erfolg und Spass bei der Anbringung bzw. Montage deines Produktes.
Wir übernehmen keine Haftung für Montagefehler. Die Montage der Produkte durch den Kunden erfolgt auf eigene Gefahr. Wir schliessen jede Haftung und Schadensersatzansprüche, die durch die Benutzung dieser Anleitung entstehen, aus.
- Bitte achte darauf, dass die Küchenrückwand nicht direkt mit heissen Flächen in Kontakt kommt und ein Abstand von ca. 10 cm zu heissen Flächen (vor allem Gasherden) aufweist.
- Für die Reinigung der Küchenrückwand kann handelsüblicher Glasreiniger benutzt werden. Bitte vermeide Materialien, die die Oberfläche zerkratzen.
- Die Anbringung von Glas und Acrylglas durch Schaumklebeband wird nicht garantiert.
-
Bitte achte darauf, dass die zu verklebende Flächen tragfähig, sauber, trocken, staub- und fettfrei sind.
-
Klebe das Schaumklebeband senkrecht auf die Rückseite der Platte. Teile dabei die Fläche in mehrere Abschnitte ein, damit diese mehr Fixierungspunkte besitzt und somit eine höhere Stabilität aufweist.
-
Positioniere die Platte an den vorgesehenen Platz, drücke diese an. Ist die Küchenrückwand erst einmal angebracht lässt sie sich nur schwer korrigieren bzw. abnehmen.
Bei weiteren Fragen steht dir unser Kundendienst-Team per E-Mail oder telefonisch von Montag bis Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr und 13:15 bis 16:00 Uhr zur Verfügung. Wir wünschen dir viel Erfolg und Spass bei der Anbringung bzw. Montage deines Produktes.
Wir übernehmen keine Haftung für Montagefehler. Die Montage der Produkte durch den Kunden erfolgt auf eigene Gefahr. Wir schliessen jede Haftung und Schadensersatzansprüche, die durch die Benutzung dieser Anleitung entstehen, aus.
- Bitte achte darauf, dass die Küchenrückwand nicht direkt mit heissen Flächen in Kontakt kommt und ein Abstand von ca. 10 cm zu heissen Flächen (vor allem Gasherden) aufweist.
- Für die Reinigung der Küchenrückwand kann handelsüblicher Glasreiniger benutzt werden. Bitte vermeide Materialien, die die Oberfläche zerkratzen.
- Die Anbringung von Glas und Acrylglas durch Silikon wird nicht garantiert.
-
Bitte achte darauf, dass die zu verklebenden Flächen tragfähig, sauber, trocken, staub- und fettfrei sind.
-
Trage das transparente Silikon wellenförmig und ganzflächig auf die Rückseite der Küchenrückwand auf. Dadurch wird das gesamte Gewicht der Küchenrückwand besser verteilt
-
Positioniere die Platte am vorgesehenen Platz, drück diese leicht an und richte sie ggf. vorsichtig aus. Damit weder Feuchtigkeit noch Schmutz hinter die Rückwand gelangen, kann der der Spalt ebenfalls mit Silikon abgedichtet werden.
Bei weiteren Fragen steht dir unser Kundendienst-Team per E-Mail oder telefonisch von Montag bis Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr und 13:15 bis 17:00 Uhr zur Verfügung. Wir wünschen dir viel Erfolg und Spass bei der Anbringung bzw. Montage deines Produktes.
Wir übernehmen keine Haftung für Montagefehler. Die Montage der Produkte durch den Kunden erfolgt auf eigene Gefahr. Wir schliessen jede Haftung und Schadensersatzansprüche, die durch die Benutzung dieser Anleitung entstehen, aus.
Kundenbewertung
Deine Meinung ist uns wichtig!
Hilf anderen Kunden und schreib eine kurze Bewertung zu diesem Produkt.
Bewertung abgeben »